Zahnkronen sind langlebige und dauerhaft Restaurationen dienen der Stärkung und Verbesserung des Aussehens gebrochener, rissiger, kariöser oder geschwächter Zähne. Entgegen der landläufigen Meinung sind sie jedoch nicht dauerhaft. Mit der Zeit können Faktoren wie Verfärbungen, Traumata, Unfälle oder struktureller Verschleiß ihren Austausch erforderlich machen.
Also, was sind die Schlüsselfaktoren die bestimmen die Langlebigkeit von Zahnkronen? In diesem Artikel untersuchen wir die Elemente, die ihre Haltbarkeit beeinflussen, und besprechen, wie ihr langfristiger Erfolg aufrechterhalten werden kann.
Was sind Zahnkronen?
Zahnkronen sind hoch dauerhaft Restauration, die die Funktion und Ästhetik eines Zahns wiederherstellt, der seine strukturelle Integrität verloren hat. Sie wird insbesondere dann eingesetzt, wenn die Zahnstruktur nicht ausreicht, um große Füllungen zu tragen.
Darüber hinaus schützt es geschwächte Zähne vor Frakturen und dient als Überbau für implantatgetragenen Zahnersatz. Darüber hinaus trägt es zur ästhetischen und funktionellen Rehabilitation gebrochener, verformter oder verfärbter Zähne bei.
Sind Zahnkronen dauerhaft oder nicht?
Zahnkronen kann nicht vollständig berücksichtigt werden dauerhaftBei richtiger Pflege können sie jedoch viele Jahre lang problemlos verwendet werden. Mit der Zeit können Probleme wie Karies, Risse oder Brüche in natürlichen Zähnen auch Kronen beeinträchtigen. Daher haben Kronen wie jede Restauration eine begrenzte Lebensdauer.
Das Langlebigkeit Die Qualität einer Krone hängt von der Qualität des verwendeten Materials, den Mundhygienegewohnheiten des Patienten und externen Faktoren ab. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und sorgfältige Pflege tragen zur Verbesserung ihrer HaltbarkeitZusammenfassend lässt sich sagen, dass Zahnkronen nicht dauerhaft sind, aber langlebige Restaurationen darstellen.
Wie lange halten Zahnkronen?
In der restaurativen Zahnmedizin variiert die Lebensdauer von Zahnkronen je nach Position und verwendetem Material. Beispielsweise sind Kronen an Frontzähnen länger haltbar als Kronen an Backenzähnen. Um das Thema genauer zu erläutern:
Wie lange hält eine Krone auf einem Vorderzahn?
Kronen für die Vorderzähne sind hinsichtlich der Haltbarkeit vorteilhaft, da sie weniger Druck ausgesetzt sind als die Backenzähne. Während für die Backenzähne metallgestützte Keramikkronen verwendet werden, werden für die Vorderzähne aus ästhetischen Gründen Materialien wie Zirkonoxid und E-Max bevorzugt. Kronen aus diesen Materialien können zwischen 10 und 15 Jahre bei regelmäßiger Pflege.
Zusätzlich Kauen und Mahlen üben mehr Druck auf die Backenzähne aus, während die Vorderzähne das Gegenteil erfahren. Dadurch halten Frontzahnkronen im Allgemeinen länger. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Krone Lebensdauer ist vollständig garantiert. Einige wichtige Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit einer Krone auf den Vorderzähnen.
Faktoren, die die Lebensdauer von Frontzahnkronen beeinflussen
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- Nägelkauen
- Schlechte Mundhygiene
- Kronenmaterial
- Hartschalige Nüsse mit den Zähnen knacken
- Verpackungen mit den Zähnen öffnen
Wie lange hält eine Krone auf einem Backenzahn?
Die Haltbarkeit von Kronen an Backenzähnen hängt vom verwendeten Material und den persönlichen Pflegegewohnheiten ab. So können beispielsweise metallgestützte Porzellankronen zwischen 10 und 15 Jahre, während Emax- und Zirkonkronen im Allgemeinen eine Lebensdauer von 5 zu 15 Jahr.
Daher werden metallgestützte Kronen für Backenzähne bevorzugt, da die Haltbarkeit wichtiger ist als ästhetische Aspekte. Natürlich muss auch darauf geachtet werden, ob der Patient eine Metallempfindlichkeit aufweist.
Faktoren, die die Lebensdauer von Backenzahnkronen beeinflussen
- Zustand des Zahns unter der Krone
- Die Backenzähne nicht richtig putzen
- Verzehr von harten Lebensmitteln
- Auswahl eines ungeeigneten Materials
Halten Zahnkronen ein Leben lang?
Obwohl Zahnkronen nicht ein Leben lang halten können, Dauerhaftigkeit kann abhängig von bestimmten Faktoren erhöht werden. Elemente wie Keramik qualitativ hochwertiges, die Verbindung zwischen Unterkonstruktion und Überkonstruktion, die Kronendicke und die Zementierungstechnik haben direkten Einfluss auf diesen Prozess.
Auch die Art des verwendeten Materials und die Auftragstechnik sind ausschlaggebend für die Langlebigkeit.
Heute, Metall-unterstützt Keramik Kronen und Zirkonium Kronen gehören zu den häufigsten Optionen, während steigende ästhetische Ansprüche zu einem wachsenden Interesse an Vollkeramikkronen geführt haben. Aufgrund ihrer spröden Beschaffenheit alle-Keramik Kronen bergen gewisse Risiken.
3D-Smile-Design-Technologie mit der Adalya Dental Clinic
Tolle Ergebnisse bei Zahnkronen und allen Behandlungen in der Türkei
Schauen Sie sich unsere Seiten zu Zahnkronen und Bewertungen an
Arten von Zahnkronen
Da die Ansprüche an Ästhetik und Haltbarkeit bei Zahnrestaurationen steigen, sind verschiedene Kronentypen aus unterschiedlichen Materialien entstanden. Jeder Kronentyp weist dementsprechend spezifische Vorteile hinsichtlich Biokompatibilität, Ästhetik und Funktion auf.
Allerdings ist jede Art von Zahnkronen bietet dauerhaft und langfristige Lösungen für die Patienten. In diesem Abschnitt werden die häufig verwendeten Kronentypen und ihre Eigenschaften erläutert.
Zirkonia Krone
Dank ihrer hohen Gewebeverträglichkeit werden Zirkonoxidkeramiken häufig für Kronen- und Brückenanwendungen eingesetzt. Viele Keramiksysteme werden für Restaurationen in diesem Bereich bevorzugt, da sie den Kaukräften nur in der früher ZähneZirkonkeramiken können jedoch auch in der hintere Region. Darüber hinaus haben Zirkoniumkeramiken Highs Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und optimales ästhetisches Erscheinungsbild. Auch die Lichtdurchlässigkeit ist hervorragend.
Wie lange halten Zirkonkronen?
Zirkonkronen können problemlos bis zu 10-12 Jahre dank ihrer langlebigen Struktur. Ein Schlüsselfaktor für diese Langlebigkeit ist der Transformationsprozess, der innerhalb der inneren Struktur des Materials stattfindet.
Bei Druck auf die Zähne dehnen sich bestimmte Zirkoniumpartikel aus und erzeugen dadurch innere Spannungen. Diese Spannung verhindert die Entstehung kleiner Risse und verlängert so die Lebensdauer der Krone. Darüber hinaus minimiert die Temperaturbeständigkeit von Zirkonium das Risiko von Schäden durch plötzliche Temperaturschwankungen.
Metall-Porzellan-Kronen
Metallkeramikkronen sind wichtig, um beschädigte Zähne wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen. Diese Kronen, die eingesetzt werden, um die natürliche Kontur und Textur des Zahns zu erhalten, bieten ästhetisch zufriedenstellende Ergebnisse. Sie zeigen auch Highs Widerstand zu Abrieb und Beißkraft.
Allerdings kann die Metallunterkonstruktion von metallgestützten Keramikrestaurationen ästhetisch Probleme durch die Reduzierung der Lichtdurchlässigkeit. Darüber hinaus kann diese Struktur lokale Gewebereaktionen und Korrosionstoxizität verursachen. Aus diesem Grund wurden hochbeständige Vollkeramiken entwickelt, die ästhetischer und biologisch verträglicher sind.
Wie viele Jahre halten Metall-Porzellan-Kronen?
Metallgestützte Keramikkronen haben eine Erfolgsrate von 89-94 % übrig 10 zu 15 Jahre, laut Forschung. Diese Haltbarkeit macht sie zu einer langlebigen Restaurationsoption, obwohl Porzellanfrakturen weiterhin eine der häufigsten Komplikationen darstellen. Fortschritte in der Porzellantechnologie haben dieses Risiko jedoch deutlich reduziert.
E-Max-Kronen
Emax-Kronen bestehen aus Lithiumdisilikatkeramik und sind daher äußerst langlebig. Dank ihrer transluzenten Struktur verschmelzen sie nahtlos mit natürlichen Zähnen. Darüber hinaus sind sie Metall-kostenlos, sie verursachen nicht dunkel Reflexionen bei Zahnfleischrückgang. Im Vergleich zu Zirkonoxid können sie in dünneren Schichten aufgetragen werden, was eine perfekte Passform und eine natürlich Aussehen.
Wie viele Jahre halten E-Max-Kronen?
Emax-Kronen auf Lithiumdisilikatbasis zeichnen sich durch ihr natürliches Aussehen und ihre hohe Biokompatibilität aus und gewährleisten eine hervorragende Harmonie mit dem Zahngewebe. Sie sind auch eine starke Option in Bezug auf die Haltbarkeit, mit einer 10-Jahres- Erfolgsquote zwischen 85 % und 92%.
Kontaktieren Sie uns> Whatsapp
Faktoren, die die Lebensdauer von Zahnkronen beeinflussen
Der Erfolg Krone Restaurierungen in der Zahnmedizin wird durch das Zusammenspiel mehrerer komplexer Faktoren bestimmt. Diese Faktoren reichen von individuellen Patientenmerkmalen bis hin zu Behandlungsmethoden und verwendeten Materialien.
Faktoren, die die Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit von Zahnkronen beeinflussen
Obwohl Zahnkronen sind eine langfristige und dauerhaft Viele Faktoren beeinflussen den Behandlungserfolg. Daher sind gründliche Recherche und Aufklärung vor der Behandlung der Schlüssel zu einer reibungslosen Behandlung. Eine detaillierte Aufschlüsselung ist wie folgt:
Mundhygiene
Mangelndes regelmäßiges Zähneputzen führt zur Bildung von Plaque und Bakterien, was zu Sekundärkaries führt. Plaqueansammlungen, insbesondere an den Kronenrändern, können Randleckagen verursachen und schließlich zum Kronenversagen führen.
Parafunktionale Gewohnheiten
Parafunktionale Gewohnheiten wie Bruxismus (Zähneknirschen/-pressen) belasten die Kronen übermäßig und erhöhen die Risiko of Frakturen. Insbesondere nächtliches Zähneknirschen kann die Lebensdauer von Kronen erheblich beeinträchtigen.
Ernährungsgewohnheiten
Wenn zuckerhaltige, säurehaltige Getränke und kohlenhydratreiche, verarbeitete Lebensmittel von Bakterien im Mund zersetzt werden, entsteht Säure. Diese Säure kann Kronenmaterialien beschädigen und Verfärbungen verursachen. Außerdem schafft sie ein günstiges Umfeld für Bakterien, die Karies verursachen.
Alter und Geschlecht
Bei älteren Patienten können systemische Erkrankungen und verminderter Speichelfluss den Erfolg der Kronenbehandlung negativ beeinflussen. Darüber hinaus besteht bei Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen in bestimmten Lebensphasen ein erhöhtes Kariesrisiko.
Materialauswahl
Die Qualität und Haltbarkeit des für die Krone verwendeten Materials wirken sich direkt auf ihre Langlebigkeit aus. Verschiedene Materialien (Porzellan, Zirkonoxid, Metall usw.) haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Vorbereitung und Anwendungstechnik
Die richtige Vorbereitung des Zahns für die Krone und die präzise Anwendung der Restauration sind entscheidend für die Randanpassung. Unsachgemäße Vorbereitung und Anwendung können zu Undichtigkeiten und einem Versagen der Restauration führen.
Erfahrung des Zahnarztes
Die Überlebensrate von Restaurationen hängt direkt von der Erfahrung des Zahnarztes ab. Ein erfahrener Zahnarzt führt detaillierte klinische und radiologische Untersuchungen durch, um die Eignung der Zähne und des umgebenden Gewebes für die Kronenimplantation zu bestimmen.
Wurzelbehandlung
Zähne, die einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wurden, können allmählich strukturell schwächer werden und anfälliger für Brüche werden. Daher ist beim Anbringen von Kronen auf endodontisch behandelten Zähnen besondere Sorgfalt geboten.
Speichelfluss
Ein ausreichender Speichelfluss spielt eine entscheidende Rolle für die Mundhygiene und die Kariesprävention. Ein verminderter Speichelfluss kann zu Wurzelkaries, Abschürfungen und Materialverlust führen, was sich negativ auf den Erfolg der Krone auswirken kann.
Suchen Sie auch nach Zahnpaketen für das Ausland?
Günstige Putenzahn-Paketangebote bei uns
Schauen Sie sich unsere Seiten an und erreichen Sie unser Expertenteam
Wie pflegt man Zahnkronen?
Die Haltbarkeit von Zahnkronen hängt nicht nur von der richtigen Anwendung, sondern auch von der regelmäßigen Pflege des Patienten ab. Daher sollten bestimmte wichtige Faktoren berücksichtigt werden, um die Haltbarkeit der Restauration zu verbessern und die Gesundheit des umliegenden Gewebes zu erhalten.
Pflegetipps für dauerhafte Zahnkronen
Menschen, die empfangen Zahnkronen bevorzugen diese Behandlung, weil es eine dauerhaft und Langzeitbehandlung. Sie sollten jedoch wissen, dass der Behandlungserfolg und die Anwendungsdauer beeinträchtigt werden, wenn sie die tägliche Pflege und regelmäßige Arztbesuche vernachlässigen. Daher sollten Patienten folgende wichtige Empfehlungen befolgen:
Pflege nach dem Eingriff
Nach dem Einsetzen einer Krone kommt es häufig zu Zahnempfindlichkeit. Um die Beschwerden zu minimieren, sollten Patienten direkt nach dem Eingriff desensibilisierende Zahnpasta und Mundspülung verwenden. Sobald die Empfindlichkeit nachlässt, können sie zur täglichen Anwendung auf normale Zahnpasta umsteigen.
Oral Care
Mundpflege sollte sich nicht nur auf das Zähneputzen beschränken. Gerade bei kariesgefährdeten Zähnen sollte auf die Sauberkeit von Zahnfleisch, Mundhöhle und Zunge geachtet werden, um Plaquebildung gänzlich vorzubeugen.
Daher können Sie nach dem Zähneputzen Zahnseide, Zungenreiniger, Mundspülungen und Interdentalbürsten verwenden. Zusätzlich empfiehlt sich die Verwendung einer nicht abrasiven Zahnpasta.
Ernährungsüberlegungen
Kohlensäurehaltige und koffeinhaltige Getränke, zuckerreiche Lebensmittel sowie extrem heiße oder kalte Speisen können die Zahngesundheit beeinträchtigen. Darüber hinaus kann das Knacken hartschaliger Nüsse mit den Zähnen zu Abnutzung und Brüchen in Kronen führen. Daher ist eine gesunde Ernährung unerlässlich, um Ihre Kronen haltbar und in gutem Zustand zu halten.
Tragen Sie einen Mundschutz
Eine Nachtschutzschiene ist eine transparente, individuell angefertigte Zahnschiene, die Zähneknirschen und -pressen kontrolliert und gleichzeitig Zahnschäden vorbeugt. Durch die Bildung einer Barriere zwischen Ober- und Unterkiefer minimiert sie den Verschleiß und schützt die Zahnoberflächen während des Schlafs.
Routinemäßige Zahnarztbesuche
Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um den Zustand der Kronen und die allgemeine Mundgesundheit zu überwachen. Während manche Personen mit einzelnen Kronen jährliche Kontrolluntersuchungen benötigen, sollten Personen mit mehreren Restaurationen oder Implantaten halbjährliche Untersuchungen einplanen.
Bei diesen Terminen können Zahnärzte frühe Anzeichen von Karies, Zahnfleischerkrankungen oder strukturellen Problemen erkennen und so rechtzeitig eingreifen, bevor sich kleinere Probleme zu größeren Komplikationen entwickeln.
Müssen Zahnkronen ersetzt werden?
Obwohl Zahnkronen sind dauerhaft, müssen sie nach einer gewissen Zeit erneuert werden. Der wichtigste Punkt ist hierbei jedoch die Gesundheit des Zahns unter der Krone. Auf diese Weise können Zahnkronen eine dauerhafte und langfristige Behandlung darstellen.
Zahnkronen können mit der Zeit aufgrund verschiedener Faktoren ihre Funktionalität verlieren und müssen dann ersetzt werden. Es gibt mehrere wichtige Anzeichen dafür, dass ein Kronenersatz notwendig ist.
Bedingungen, die einen Kronenersatz erfordern
- Ästhetische Probleme
- Empfindlichkeit und Schmerzen
- Zahnfleischprobleme
- Kiefer- und Muskelerkrankungen
- Frakturen und Abnutzung von Kronen
- Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten und süßen Speisen
Regelmäßige Kontrollen der Zahnkronen und die sofortige Konsultation eines Zahnarztes bei Beschwerden oder Fehlsitz können schwerwiegende Komplikationen verhindern.
Wann sollten Zahnkronen ersetzt werden?
Anzeichen dafür, dass Kronen ersetzt werden müssen, sind Schmerzen, apikal Pathologie (Wurzelspitzenentzündung), Karies, Randdiskrepanz und Zement Auflösung. Insbesondere Randabweichungen können im Laufe der Zeit zu ernsteren Problemen wie Karies und apikaler Pathologie führen.
Deshalb ist es wichtig, Kronen regelmäßig kontrollieren zu lassen und ersetzt wenn Unstimmigkeiten oder Schäden festgestellt werden.
FAQ'S
Informationen zu Zahnkronen finden Sie in den häufig gestellten Fragen.
Kronen aus Materialien wie E-Max, Zirkonoxid und metallgestütztem Porzellan unterliegen keinem biologischen Zerfall. Aufgrund unzureichender oral Hygiene, individueller Kariesanfälligkeit oder Randabweichungen im Sitz der Krone kann sich Karies im zugrunde liegen, Zahn Struktur.
Obwohl die Krone die koronale Oberfläche des Zahns schützt, liegt ihr Rand nahe am Zahnfleischrand, wodurch er anfällig für Plaquebildung ist. Mit der Zeit können Bakterien, die sich in diesem Bereich ansammeln, in die Wurzel Oberfläche, was zu Karies unter der Krone führt.
Zahnkronen weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kaukräfte und Abnutzung auf. Faktoren wie Bruxismus, beißend auf hart Lebensmittel (z. B. Eis oder Bonbons) oder Gegenstände können zur Bildung von Mikrorisse mit der Zeit. Selbst die haltbarsten Restaurationsmaterialien haben eine gewisse Spannungsgrenze, und eine längere Einwirkung übermäßiger Kräfte kann ihre strukturelle Integrität beeinträchtigen.
Mit der richtigen Pflege können Einzelpersonen Zahnkronen als ein dauerhaft Lösung für viele Jahre ohne Probleme. Es ist jedoch unrealistisch zu erwarten, dass sie ein Leben lang halten.
Mit der Zeit können Verfärbungen, Abnutzungserscheinungen oder kleine Risse entstehen, die denen in natürlichen Zähnen ähneln. Diese Veränderungen sollten sowohl ästhetisch als auch funktionell beurteilt werden. Nach einer gewissen Zeit müssen Kronen möglicherweise ersetzt werden.
Wenn Ihre Zahnkrone herausfällt, sollten Sie sie finden, reinigen und sicher aufbewahren. Auch wenn sie beschädigt aussieht, bringen Sie sie am besten zu Ihrem Zahnarzt, anstatt sie wegzuwerfen. Vermeiden Sie bis zu Ihrem Termin harte Speisen und versuchen Sie, auf der anderen Seite Ihres Mundes zu kauen, um weitere Schäden am Zahn zu vermeiden.
Der Zustand der Krone hängt vom Ausmaß des Schadens ab. Kleine Risse oder Oberflächenbrüche kann Ihr Zahnarzt mithilfe von Dentalbonding reparieren. Bei schweren Schäden kann jedoch der Austausch der Krone durch eine neue die beste Lösung sein.